Create Sustainability
Respekt vor dem Leben, sichtbar im alltäglichen Handeln
Forschen und Experimentieren für eine bessere Zukunft

Damanhur ist ein soziales Experiment, ein innovatives Labor, wo jede Forschung auf ein ganzes System angewandt wird, das täglich hunderte von Personen miteinbezieht. Dieses besondere Modell einer nachhaltigen Gesellschaft ist von vielen internationalen Forschern und Wissenschaftlern anerkannt und geschätzt.
Von historischen Experimenten wie das Olio Caldo, in welchem zwischen 1985-86 einige Damanhurianer in einer totalen Selbstversorgung in einer Hütte lebten, bis hin zu einer Datenerhebung über eine Veranlagung zu genetischen Krankheiten der 600 Bürger, zeichnet sich Damanhur durch seine Offenheit für Forschung und kontinuierliches Experimentieren auf jedem Gebiet aus.
Planung und Bau von Ökodörfern im EDE Kurs

Seit 2011 findet jeden Sommer ein EDE Kurs in Damanhur statt. Ecovillage Design Education (EDE) Dieser internationale Kurs ist ausgezeichnet durch Gaia Education und entstand als Beitrag zur “Dekade der Nachhaltigkeit” der Vereinten Nationen im Jahre 2005. Damanhur war an der Entstehung dieses Ausbildungsprogramms, in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Partnern, beteiligt und die erste Organisation in Italien, die diese Initiative durchführt.
Der Kurs dauert einen Monat und ist offen für Teilnehmer aus aller Welt.
Der Kurs hat zum Ziel alle Werkzeuge in die Hand zu geben, welche die Planung und Verwirklichung eines Ökodorfes im Hinblick auf soziale, die Umwelt betreffende, wirtschaftliche und kulturelle Gesichtspunkte ermöglichen. In diesem Kurs bieten Bürger Damanhurs ihre 40-jährige Gemeinschaftserfahrung, zusammen mit den Erfahrungen an, die durch den Austausch mit GEN Global Ecovillage Network und Rete Italiana Villaggi Ecologici RIVE erworben wurden. Die Ausbildungsinhalte werden von vielen verschiedenen Damanhurianern, in einer abwechslungsreichen Dynamik, vermittelt. Der Wechsel zwischen Klassenraum-Praxis und dem Besuch der verschiedenen Gemeinschaften der Föderation, ermöglicht ein möglichst breites Spektrum an Erfahrung.
Die Kursteilnehmer bringen ihre eigenen Erfahrungen mit ein, denn Austausch ist die Grundvoraussetzung für die Erschaffung jeder Gemeinschaft, sei diese groß oder klein.
Die vielen EDE Kurse haben gezeigt, wie eine Serie von ökologisch nachhaltig bewährten Modulen, die in vielen Jahren des gemeinschaftlichen Lebens erprobt und gelebt wurden, ein wiederproduzierbares Modell schaffen können, das auch für internationale Institutionen eine Ressource ist. Zum Beispiel wird in Afrika eine, sich schnell ausbreitende, Umwandlung von traditionellen Dörfern in Ökodörfer befürwortet. In Senegal existiert sogar ein zuständiges Ministerium für die Verbreitung von Ökodörfern. Um diese Tendenz zu festigen, hat Damanhur eine Städtepartnerschaft mit der ökologischen senegalesischen Gemeinde Guédé Chantier ins Leben gerufen, die auch Mitglied des Netzwerks GEN ist.
Forschung zum Energiesparen durch moderne Technologie

Damanhur wurde ausgewählt, um am Projekt “Origin” teilzunehmen, einer Initiative, die von der EU finanziert wird: Moderne Messgeräte wurden entwickelt, ausprobiert und installiert, um den Energieverbrauch von kleinen und größeren Gebäuden zu messen. Ein Pilotprojekt um, mittels hochinnovativer Technologien, Energieverschwendungen in Wohn- und Geschäftshäusern zu aufzufinden und zu vermeiden.
Das Projekt startete in drei großen Gemeinschaften Europas im Sommer 2012:
Tamera, in Portugal, Findhorn in Schottland und Damanhur in Italien.
Die komplette Liste der Teilnehmer enthält auch einige Universitäten:
Heriot Watt Universität (England), Isa (Portugal), University of Strathclyde (England) – und die Gesellschaft für angewandte Forschung, die Fraunhofer Gesellschaft (Deutschland).
Das Projekt ORIGIN hat zum Ziel, in den verschiedenen Jahreszeiten jede Form von Energieverbrauch in Gebäuden, experimentell zu überwachen, um jegliche Verschwendung und energetische Unterauslastung seitens der Verbraucher zu erkennen.
Jeder Energieverbrauch wird überwacht: Stromanschluss vom Netz, Selbstversorgung durch Fotovoltaik, Sonnenfokus-Spiegel, Windräder, Erdwärme und thermische Solaranlagen.
Das damanhurianische Experiment wird von der Solerà begleitet, einer Firma, die sich im Sektor der erneuerbaren Energien spezialisiert hat und findet in den Gemeinschaften Dendera und Magilla, in der Region Lugnacco, und in der Damanhur Crea in Vidracco statt.